Masterand (Abschlussarbeit) (w/m/d): Aufbau eines Demonstrators für einen integrierten KI-basierten Automotive Health Assistenten
Gefördert von einem Umfeld, das die neuesten Embedded Software Technologien beherrscht und serienreif entwickelt, schließt du dein Studium mit Forschung an den Technologien der Embedded Software ab, die die Welt von morgen prägen werden.
Nach einem strukturierten Onboarding und der Integration in ein familiäres Arbeitsumfeld mit vielen gemeinsamen Events erwarten dich einige weitere Benefits.
Ref Nr:
30082.21.092
Aufgaben
- Konzeption und Aufbau eines funktionsfähigen Demonstrators für einen KI-gestützten Automotive Health Assistenten zur Erkennung der Vigilanz des Fahrers, insbesondere bei teilautomatisiertem Fahren (SAE Level 3).
- Integration von Erkennungsstrategien und Sensoren aus dem Stand der Technik der Automobilindustrie (z.B. Innenraumkamera, induktives Lenkrad) sowie der Medizintechnik (z.B. Gesundheitsarmband) durch KI-basierte Sensorfusion, um die Vigilanz und Übernahmefähigkeit des Fahrers zu bestimmen.
- Ausarbeitung der Anforderungen und des Use Case-Diagramms für den Automotive Health Assistenten sowie systematische Recherche, Definition, Vergleich und Bewertung marktverfügbarer Komponenten und Systems-Engineering- sowie Architekturansätze.
- Entwicklung einer logischen und physikalischen Architektur bis auf Software-Ebene auf Basis der verfeinerten Anforderungen und des Use Case-Diagramms.
- Aufbau und Realisierung eines Demonstrators zum Konzeptnachweis sowie Visualisierung und Präsentation der Ergebnisse.
- Optional: Anbindung des Demonstrators an eine bestehende Unreal Engine Simulationsumgebung.
- Identifikation und Darstellung von Optimierungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten des erarbeiteten Konzepts.
- Veröffentlichung eines Beitrags zu den Ergebnissen der Masterarbeit auf Social Media.
Qualifikationen
- Immatrikulation in ein technisches, naturwissenschaftliches oder ähnliches Hochschulstudium mit deutlich überdurchschnittlichen Noten.
- Gute Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, Python, C/C++ oder ähnliches.
- Erfahrung mit BLE, Datenbanken und Sensorfusion wünschenswert.
- Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen.
- Erste Erfahrungen in der Medizintechnik von Vorteil.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Verfügbarkeit für einen Zeitraum von 6 Monaten (bis zu 3 Tage pro Woche Aufenthalt in Ingolstadt, München oder Stuttgart).
- Um einen bestmöglichen Ablauf und Ergebnis zu gewährleisten, wird die Masterarbeit vorbereitet im Rahmen eines mehrmonatigen Praktikums bzw. Werkstudententätigkeit in unserem Hause.
- Die Arbeit unterliegt nicht einer Geheimhaltungs- und Vertraulichkeitsvereinbarung.
Ort
Ingolstadt (DE), München (DE), Stuttgart (DE)