Für jede Vision die optimale Lösung

Lernen Sie unser vielseitiges Leistungsangebot kennen und entdecken Sie, wie Sie mit ESPRiT Engineering Zukunftstechnologie neu für sich definieren.

Mehr Erfahren

Kundenorientierung ist unsere Maxime

Unsere Flexibilität im Projekt garantiert unseren Kunden und uns optimalen Erfolg und begeisternde Ergebnisse. Die Engineering-Kompetenz unseres Unternehmens entspricht der eines großen Dienstleisters. Unser unschätzbarer Vorsprung: Agilität.

Ob Systemdesign und -integration, Entwicklung von Komponenten oder Optimierung von Prozessen via effizienter Methoden und innovativer Tools – vertrauen Sie auf die unvergleichliche Expertise und das unerschöpfliche Engagement von ESPRiT Engineering.

Über uns

Ein Team von Visionären

Innovationen sind ohne Erfindergeist und Hingabe, Brillanz und Wagnisse undenkbar. Wir verbinden erfahrungsbasiertes Know-how und Bodenständigkeit mit dem offenen Ansatz eines experimentierfreudigen Erfinders und schaffen so gemeinsam mit unseren Kunden Herausragendes.

Kernkompetenzen

ESPRiT Engineering bewegt sich agil und wegweisend in einer Vielzahl von Spannungsfeldern: von der Funktionsentwicklung, der Softwareentwicklung und Rapid Prototyping über Softwarearchitekturen, Embedded Systems und Fahrer-Assistenz-Systeme bis hin zum Anforderungsmanagement und Change Management. Unsere Kernkompetenzen gliedern wir dabei in die drei Teilbereiche Systemdesign und -integration, Komponentenentwicklung sowie Prozesse, Methoden und Tools.

Wir designen, spezifizieren und optimieren Gesamtsysteme, wie beispielsweise das Bordnetz eines Fahrzeugs. Dazu liefern wir auch die Schnittstellen zwischen den einzelnen Komponenten.

Neben der Konzeption und dem Rollout von strategischen Themen (z. B. Absicherungsstrategie) beschäftigen wir uns dabei mit der operativen Unterstützung unserer Kunden bei der Erreichung der geforderten Qualität von Funktionen zu einem bestimmten Zeitpunkt im Entwicklungsprozess.

Ergänzend arbeiten wir an der Integration von Teilsystemen in Gesamtsysteme und testen diese hinsichtlich Qualität und Funktionalität. Unsere Lösungen finden sich schon heute in den Technologien von morgen (z. B. Hybridisierung, Elektrifizierung und Energiespeicher), die wir gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln.

Mit der Entwicklung verschiedener Funktionen innerhalb einer Komponente kennen wir uns aus – von Antriebsstrangregelung über autonomes Fahren bis hin zur Elektrifizierung und alternativen Antrieben.

Zu unseren Aufgaben im Bereich der Komponentenentwicklung gehören die fehlerfreie Spezifikation, die Systemarchitektur und -modellierung, der Modellentwurf und die Simulation entlang des V-Modells. Die Validierung und Verifikation der einzelnen Funktionen am PC sowie der abschließende Fahrzeugtest sichern dabei den hohen Qualitätsanspruch unserer Kunden. Solche Funktionen werden von uns natürlich nach modernsten Methoden der modellbasierten Softwareentwicklung implementiert. Das beinhaltet auch eine automatische Generierung und Absicherung des C-Codes auf Basis des Funktionsmodells.

Ein erfolgreiches Projekt verlangt nach konsequentem Management. Dabei bedienen wir uns schlanker Prozesse, standardisierter Methoden und effektiver Tools.

Im Rahmen des Projektmanagements befassen wir uns mit der Terminplanung, Risikoanalyse und –bewertung sowie mit der Vorbereitung und Moderation von Meetings. Die Analyse und Visualisierung von Prozessen und deren Optimierung hinsichtlich Komplexität, Schnittstellen und Transparenz sind weitere wesentliche Bestandteile unserer Arbeit. Wir orientieren uns hierbei an etablierten Vorgehensmodellen wie dem V-Modell, Wasserfall-Modell oder der Agilen Entwicklung. Die Berücksichtigung und Einhaltung unterschiedlicher Normen und Standards je nach Branche versteht sich dabei von selbst. Ganz nach Bedarf entwickeln wir auch individuelle IT-Lösungen um den kundenspezifischen Anforderungen in optimaler Weise gerecht zu werden.

Unsere Produkte

Ingenious by design – ready for seamless integration. Erweitern Sie Ihre Systeme um neue Funktionen mit dem modularen Genie-Portfolio von ESPRiT Engineering. Wir passen unsere Genies Ihren Anwendungsfällen an – Sie behalten stets volle Kontrolle und die IP.

ESPRiT Engineering Data Merger
DataMerger

Vereint beliebige Datenquellen zu einem einheitlichen, konfigurierbaren Zielformat

Ein modulares, KI-gestütztes Datenanalyse- und Dokumentenmanagementsystem, das öffentliche und private Daten sicher verarbeitet, klassifiziert und interaktiv aufbereitet. Es unterstützt formatübergreifende Vergleiche, intelligente Suche sowie strukturierte Analyseprozesse und bildet zugleich die Grundlage für leistungsfähige digitale Assistenzlösungen.

Die Integration erfolgt nahtlos in bestehende Systeme, mit nutzerspezifischer Rechteverwaltung und höchsten Standards für Datensicherheit und Vertraulichkeit. Die Plattform nutzt Large Language Models (LLM) und Retrieval-Augmented Generation (RAG), um Daten aus unterschiedlichsten Formaten effizient zu strukturieren, zu analysieren und in klar aufbereiteter, benutzerfreundlicher Form bereitzustellen.

Sie eignet sich für Anwendungen in Wissensmanagement, Datenanalyse, Archivierung, Digitalisierung und Automatisierung und bietet messbare Vorteile in Geschwindigkeit, Präzision und Sicherheit.

Einsatz in einer breiten Palette von Unternehmensbereichen, in denen sensible Informationen geschützt, effizient verarbeitet und gezielt für strategische Entscheidungen oder automatisierte Aktionen genutzt werden.

ESPRiT Engineering Genie Box
Genie Box

Embedded Rapid Prototyping Box: Sofort erleben, schneller marktreif

Eine kompakte, physische Rapid-Prototyping-Plattform für Embedded-Systeme mit voller Kompatibilität zu CAN, LIN und Ethernet. Die Box ist schnell anpassbar an spezifische Anwendungsfälle, bietet maßgeschneiderte Schnittstellenkonfigurationen und überzeugt mit geringen Anschaffungs- und Integrationskosten.

Sie unterstützt Model-in-the-Loop, Software-in-the-Loop, Processor-in-the-Loop und B2B-Tests, sodass Kundenfunktionen bereits in der Konzeptphase erlebbar werden. Durch die flexible Anpassung an Kundenbedürfnisse und die hohe Geschwindigkeit der Integrierbarkeit beschleunigt sie den gesamten Entwicklungsprozess.

Ideal für Proof-of-Concept-Projekte, frühe Funktionsdemonstrationen und Rapid Prototyping in Automotive, Industrie und Forschung, bei denen frühzeitige Validierung, planbare Marktreife und Risikominimierung entscheidend sind.

ESPRiT Engineering TwinLab
TwinLab

Baukasten zur Test-Fusion realer Systeme mit digitalem Zwilling - ideal für komplexe, autonome Systeme

Ein modulares Fahr- und Steuerungssystem, das unterschiedlichste Sensoren wie LiDAR, Kamera oder Radar nahtlos integriert. Es kombiniert Perception, Odometrie, Sensorfusion und Trajektorienplanung mit leistungsstarken Funktionen zur Erstellung digitaler Zwillinge und virtueller Umgebungen.

Die Plattform ist branchenübergreifend einsetzbar und lässt sich präzise an individuelle Anforderungen anpassen – beispielsweise in Automotive, Logistik, Manufaktur oder Robotik. Sie bietet klare Vorteile: Automatisierung, Kostensenkung, Materialflussoptimierung, Sicherheitssteigerung, Qualitätssteigerung und Digitalisierung.

Durch die flexible Sensorintegration, die Möglichkeit realer und virtueller Testumgebungen sowie die Automotive-SPICE-konforme Auslegung eignet sich das System sowohl für Entwicklungs- und Testprozesse als auch für den produktiven Einsatz in anspruchsvollen Industrieumgebungen.

Auf uns können Sie zählen

0

Europäische Standorte

Wir sind dort, wo unsere Kunden sind: München, Ingolstadt, Stuttgart, Cluj-Napoca und Sofia.

0

Durchschnittsalter der Mitarbeiter

Voller Esprit: vom brillanten Einsteiger bis zum erfahrenen Spezialisten.

0

Entwicklungsteams

Gebündeltes Fachwissen im Dutzend – Projektvielfalt garantiert.

Immer für Sie da

Sie haben Fragen zu ESPRiT Engineering oder unseren Leistungen? Senden Sie uns einfach eine Nachricht und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Zum Kontakt